
Schulleitungshandeln unter verschiedenen Aspekten zu beleuchten, ist mein Thema in verschiedenen Kursen zur Führungskräfte-Qualifikation. Das sind meine Themen:
- begleitende Einstiegsfortbildung für Schulleitende und Stellvertretende
- Digitalisierung und Führung - eine Digitale Schule entwickeln
- Schule effizient planen
- Öffentlichkeitsarbeit - unsere Schule gut präsentieren
- ... und morgen gewinnt ihr den Schulpreis! - Veränderungsprozesse wirksam anstoßen

Vielschichtig sind meine Kurse zum Lehren und Lernen. Hier sind es vor allem folgende Themen:
- Das Lernen
Wie funktioniert es? Was muss man beachten? Gibt es Tricks? - Prozessbewertung
Was sind Erfolgsfaktoren? Wie einfach funktionieren sie? Wie fördert Prozessbewertung erfolgreiches Lernen? - Musikunterricht
Musizierpraxis im Unterricht, erfolgreiche Projekte, Selbst-Organisiertes-Lernen, Materialien, Wege zum beneideten Musiklehrer

Rund um den Computer gibt es zahlreiche Themen, die ich meist als Workshop anbiete. Dies sind wichtige Themen:
- Nutzung von Musiksoftware für den Unterricht, darunter besonders Nutzung von Cubase und Sequel von Steinberg
- Erklärvideos für den Musikunterricht des Singens, Tanzens und Musizierens, sowie Themen der Musiklehre
- E-Learning im Musikunterricht, interaktive Übungen, Gestaltung von digital unterstütztem Lernen
- Audioproduktion und Notendruck für den Musiklehrer
- Erstellung von handlungsorientiertem Schülermaterial

Unter dem Haupttitel „Klasse(n)-Band“ thematisiere ich verschiedene Aspekte des Musizierens im und um den Musikunterricht. Meine Erfahrung schöpft sich aus der langen Bandklassen-Tradition an unserer Schule und den daraus gewachsenen zahlreichen Bands.
Das sind meine Themen:
- Aufbau und Leitung von Bandklassen
- Musizieren mit Bandinstrumenten in normalen Schulklassen
- Binnendifferenzierte Lernarrangements beim Musizieren
- Grooveschichtung - eine Linie von Klasse 5 bis 10
- Lernraum Musikzimmer
- Wie überlebe ich den Musikunterricht
- Mit Powerchords Gitarrenspiel ermöglichen